Obwohl 230 V und 50 Hz die Parameter sind, die eine Netzspannung in erster Linie beschreiben, sieht die Realität doch teilweise drastisch anders aus. Längere Spannungsschwankungen sind nur selten durch entsprechende Helligkeitsschwankungen an den Beleuchtungskörpern erkennbar. Spannungsspitzen werden jedoch überhaupt nicht wahrgenommen. Gerade für höherwertiges Laborequipment oder geschäftskritisches IT-Equipment in Rechenzentren (Serveranlagen, Netzwerk-Switches, Storage-System, etc.) sind solche Schwankungen oft mehr als unangenehm - teilweise führen sie zu Fehlfunktionen und dauerhaften Hardware-Defekten.
Mit der /NQ-Option verfügen die Energy Meter über ein hochpräzises Meßwerk, welches Spannungsschwankungen und -spitzen detektiert und meldet.
Dazu wird ca. 14.000x pro Sekunde eine entsprechende Messung vorgenommen und einem integrierten, prozessorgestützen Auswertungsalgorithmus zugeführt.
Durch konfigurierbare Schwellen der Geräte werden Spannungsspitzen nicht nur detektiert, sondern auch gemessen und gezählt. Spannungsschwankungen werden detektiert und klassifiziert. Dadurch können Sie mit einfachsten Mitteln eine genaue Analyse Ihrer Stromversorgungsqualität durchführen.
Fehlfunktionen und Defekte von Geräten können somit auch zeitlich mit Stromversorungsproblemen in Korrelation gebracht werden.Durch den Einsatz von mehreren Analysegeräten können die Ursachen der schlechten Stromversorgung gefunden werden: